


KomBI-Fortbildungen

Wir werden in Kürze ein neues Fortbildungsformat zum:r
Zertifizierte:r KomBI-Laufbahnberater:in
Unser Angebot an Sie
Lernen Sie von uns das laut Stiftung Warentest beste Verfahren zur beruflichen Neuorientierung und Karriereentwicklung.
Wir bereiten gerade (Sommer 2022) eine Fortbildung im Blended Learning Format vor. Für die Realisierung suchen wir noch institutionelle Kooperationspartner:innen.
In der neuen Fortbildung verbinden wir aus jahrelanger Erfahrung das Beste aus der Online- und Offline-Welt. So soll die neue Fortbildung aussehen:
- In Videolektionen werden die Methoden der KomBI-Laufbahnberatung ausführlich dargestellt und praktisch erklärt
- In einem Downloadbereich stehen die KomBI-Materialien in mehreren Sprachen zur Verfügung
- Die theoretischen Hintergründe werden beleuchtet, insbesondere die interkulturelle Sensibilisierung wird hier auch thematisiert
- Praxisbeispiele führen anschaulich durch die Anwendung
- In Selbsterfahrung und mit einem Lernbuddy-System lernen die angehenden KomBI-Laufbahnberater:innen die Methoden kennen
- In Praxisfällen erproben die angehenden KomBI-Laufbahnberater:innen das Gelernte
- In Live-Webinaren findet eine Vertiefung einzelner Inhalte und der Erfahrungsaustausch statt
- Bundesweit soll es regelmäßige Austauschtreffen in Präsenz geben
KomBI ist ein Coaching- und Beratungsansatz, der nicht so sehr anforderungsorientiert Kompetenzen feststellt, sondern Menschen dabei unterstützt die eigenen Kompetenzen zu erkennen und auf dieser Basis nächste Entwicklungsschritte oder eine berufliche Orientierung vorzunehmen. Somit legen wir bei der Fortbildung auch großen Wert auf wertschätzende Haltung und ressourcenorientierte Weiterentwicklung. Die Ergebnisse der Kompetenzfeststellung sind durch die intensive Reflexion valide und transparent nachvollziehbar.
Die Wirksamkeit der Wirkpinzipien von KomBI wurde in zahlreichen Studien hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit der beruflichen Entwicklung wissenschaftlich belegt.
Die Fortbildung richtet sich an Berater:innen, die ihre bestehenden Beratungskompetenzen mit einem der besten Kompetenzenzfeststellungsverfahren ergänzen möchten.
Methodisch und theoretisch stützt sich die KomBI-Laufbahnberatung auf die Kompetenzenbilanz, die seit vielen Jahren umfangreich wissenschaftlich untersucht und weiterentwickelt wurde.
Zertifikat und Bezug zur eigenen Beratungspraxis
Alle Inhalte werden von uns praxisnah vorgestellt und aktiv mit Ihnen eingeübt.
Im Verlauf der Fortbildung erstellen Sie Ihr eigenes Kompetenzprofil und durchlaufen somit somit Ihre persönliche KomBI-Laufbahnberatung.
Um das Zertifikat zu erhalten, werden Sie zudem eine KomBI-Laufbahnberatung außerhalb der Fortbildung durchführen und dokumentieren.
In der Fortbildung lernen Sie, wie Sie KomBI in Ihre bestehenden Beratung eingliedern können. Wir helfen Ihnen auch, KomBI für Ihr Projekt anzupassen.
Für wen?
Die Fortbildung richtet sich sowohl an Beraterinnen und Berater, die ihre bestehenden Beratungskompetenzen mit einem der besten Kompetenzenzfeststellungsverfahren ergänzen möchten, als auch an jene, die erst in den Beruf eingestiegen sind. Sie lernen von uns und den anderen Teilnehmer*innnen im Dialog.
Wir setzen jedoch voraus, dass Sie personen- und ressourcenorientiert arbeiten möchten. Das heißt, dass Ihnen Wertschätzung und eine offene Haltung in Ihrer Arbeit Grundvoraussetzung ist. Bei KomBI entwickeln die zu Beratenden ihre Ergebnisse aus der eigenen Reflexion. Ganz im Sinne eines offenen Coaching-Ansatzes
Umfang und Inhalte
Sobald die neue Fortbildung online ist, wird ein Einsteig jederzeit möglich sein. Wir gehen davon aus, dass das Durcharbeiten der Unterlagen, die Selbsterfahrung, das Bearbeiten eines Praxisfalles und die Teilnahme an Webinaren insgesamt einen Aufwand von 100h für Berater:innen bedeuten wird. Diese können frei über mindestens 6 und maximal 18 Monate verteilt und größtenteils in die Arbeit integriert werden.
Modul 1
Gesamtüberblick KomBI
Kompetenzen
Der KomBI-Beratungsansatz
Biografisches Arbeiten
Retraumatisierungen
Modul 2
Tätigkeiten/Fertigkeiten-Analyse
Kompetenzen formulieren
Kompetenzen belegen
Modul 3
Ziele und nächste Schritte
Werte
Sprachsensible Beratung
Interkulturelle Aspekte
Vorbereitung d. Praxisarbeit
Modul 4
Reflexion der Praxisarbeit
Einbettung KomBI in eigene Beratung
Supervision/Intervision
In allen Modulen werden die jeweiligen interkulturellen Aspekte betrachtet und reflektiert.
Preis: wird erst nach Fertigstellung des Angebots bekannt gegeben
Inhouse-Schulungen: jederzeit können Sie uns bzgl. einer Inhouse-Schulung im Präsenz-Format anfragen
Trainer
Die Fortbildung wird von Fabian Weiß geleitet. Er ist Gesellschafter der Perfomplus GmbH. Er war an der Entwicklung von KomBI beteiligt und schult das Verfahren mittlerweile seit 2010.
Seine langjährige Erfahrung in kompetenzorientierter Laufbahneratung und im Coaching teilt er gerne in seinen Trainings. dadurch entsteht ein großer Praxisbezug. Fabian hat über 10 Jahre im Coaching und Beratung von Langzeitarbeitslosen und MigrantInnen gearbeitet und ist zudem auch Kompetenzenbilanz-Coach.
Inhaltlich begleitet wird die Fortbildung von Dr. Claas Triebel, der die Entwicklung der KomBI-Laufbahnberatung jahrelang leitete und Entwickler der Kompetenzenbilanz ist, die der KomBI-Laufbahnberatung zu Grunde liegt.
Träger
Die Organisation der Fortbildungen wird von der Performplus GmbH durchgeführt.
Für weitere Informationen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular hier.
